Artikel und Bildung
- Alle
- 1 rep max
- 1000Lb
- active mobility
- acumobility
- adductors
- adherence
- advanced
- age
- alignment
- amraps
- athlete
- athlete prep
- autoregulation
- back injury
- back pain
- back pain rehab
- balance
- banned substances
- barbell lifts
- Bench Press
- bench press set up
- bench press technique
- bench specialist
- better sleep
- blood flow restriction
- body transformation
- boom stick
- bracing
- bracing mechanics
- breathing
- Breathing and Bracing
- challenge
- chris duffin
- chuck taylors
- coaching
- coaching cues
- cold therapy
- community
- competitino
- competition
- conditioning
- confidence
- conjugate
- consistency
- contralateral
- conventional deadlift
- corrective exercise
- cutting weight
- deadlift
- deadlift form
- deadlift hip height
- deadlift lockout
- deadlift technique
- deadlift tips
- deadlifts
- dedication
- diet
- dieting
- disc
- disc herniation
- discipline
- drills
- drug testing
- duffalo bar
- education
- effort
- elbow position
- elite athlete
- elite powerlifter
- energy balance
- exercise
- exercise ROM
- exercise selection
- experience
- fat loss
- fatigue management
- feet
- fish oil
- fitness
- flexibility
- flossing
- flow state
- foam rolling
- focus
- foot health
- Foot Rooting
- fundamentals
- goal setting
- goals
- gpp
- grand goals
- grip strength
- grip width
- groin injury
- gym
- habits
- hamstring recovery
- hamstring rehab
- hamstring strain
- hamstring tear
- head position
- health
- healthy
- Hemorrhoids
- herneation
- hip mobility
- hook grip
- hypertrophy
- in season
- individualization
- injury
- injury free
- injury preventino
- injury prevention
- injury rehab
- intensity
- ipsilateral
- joint distraction
- joints
- keys for success
- leverages
- life after 50
- lifting in old age
- lifting shoes
- load selection
- loading
- longevity
- low back
- low back pain
- low back rehab
- lumbar injury
- macronutrients
- massage
- masters lifter
- masters lifters
- mastery
- max effort
- meet prep
- mens mental health
- mental health
- mental health awareness
- mental health resources
- mentor
- mentorship
- metabolic adaptation
- metabolic damage
- metabolism
- mindset
- mobility
- mobility hips
- mobility prehab
- motivation
- movement pattern
- muscle growth
- muscle strain
- neck
- needs analysis
- nsaid
- nutrient timing
- nutrition
- oblique sling
- old age
- optimize
- overcoming fear
- pain
- passive compression
- peaking
- performance
- personal development
- personal growth
- physical preparedness
- posture
- potentiation
- power
- powerlifter
- powerlifting
- powerlifting competition
- powerlifting cues
- powerlifting meet
- pr
- practice
- pre-workout
- prehab
- prep
- prep work
- prevention
- principles of loaded movement
- pro athlete
- process oriented
- program design
- programming
- progress
- range of motion
- recovery
- recovery guide
- recvery
- reduce swelling
- reese hoffa
- rehab
- rehabilitation
- research
- resiliance
- resilience
- ribs over pelvis
- rir
- ROM
- rooting
- Rooting Drills
- rpe
- rudy kadlub
- Ryan Kennelly
- self belief
- self mastery
- Shoulder
- shoulder health
- shoulder injury
- shoulder surgery
- shoulder surgety
- shoulder warmup
- shoulderok
- shoulderrok
- shoulders
- shuolder mobility
- skill development
- sleep
- sleep extension
- specialty bars
- specificity
- spinal mechanics
- spine
- squat
- squat better
- squat cues
- squat mobility
- squat strength
- squat tips
- squat warmup
- stability
- strength
- Strengthen foot
- strengthening
- strenth
- stress
- strongman
- succeed
- success
- sumo deadlift
- sumo deadlift technique
- supplements
- support system
- surgery
- tainted supplements
- team
- team training
- technique
- the core
- thrower
- throwing
- tissue health
- touch and go
- training
- training intensity
- training partners
- training performance
- training tips
- trainingprogram design
- transformer bar
- Tripod Stance
- unrack
- unracking a squat
- usapl
- values
- VBT
- velocity
- velocity based training
- warm up
- warmup
- weight class
- weight cut
- weight loss
- weight regain
- weightlifting
- westside barbell
- Whiskey & Deadlifts
- wide stance squat
- workout
- workout tips
Bulletproof Shoulders 101: Die besten Schulterübungen für Powerlifter und Bodybuilder
Es ist ein Teil, das Ihnen dabei hilft, starke, gesunde und kraftvolle Schultern zu entwickeln, die enorme Kraft liefern und gleichzeitig das Verletzungsrisiko in einem so komplexen Gelenk verringern können. Diese Top 5 dient der Entwicklung funktioneller Kraftbewegungen für die Schultern. Ja, ich habe das gefürchtete Wort „funktional“ gesagt. Aber ich spreche nicht von verweichlichten Getränkedosenübungen, sondern von echten Bewegungen, die Kraft entwickeln und gleichzeitig helfen, die Funktionsmechanik der Schultern zu verbessern. Wenn Sie meinen Hintergrund oder Ansatz nicht kennen: Ich bin sicherlich ein Trainer und Athlet, der an realen Ergebnissen interessiert ist und glaube, dass stärker besser ist. Sie werden also keine von mir geförderten Physiotherapieübungen finden. Obwohl ich heutzutage vor allem als Trainer und Bewegungsspezialist bekannt bin, war ich (oder bin, je nach Ihrer Sichtweise) einer der besten reinen Kraftsportler der Welt. Diese Top-5-Liste enthält Übungen, die ich in den Bereichen anwende, in denen ich berate, und die Ihnen helfen werden, das zu erreichen, was sie erreichen:
Mobilität und Stabilität für Kraftsportler verstehen
Oft hören wir von Kunden und anderen Sportlern, dass ihr Aufwärmprogramm aus 30 Minuten oder mehr „Dehnen“, „Rollen“ oder „Zerquetschen“ der Muskeln besteht, nur um dann am nächsten Trainingstag festzustellen, dass sie wieder „verspannt“ sind oder dass sie kaum oder gar keine Leistungssteigerung verspüren. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Leute gleich zu allgemeinen Mobilitätsübungen übergehen, wenn es Zeit zum „Aufwärmen“ für das Training ist. Es ist sehr üblich, dass Leute vor ihrer Hauptbewegung oder ihrem Sport kaum über Stabilitäts- oder Aktivierungsübungen nachdenken.
Drei kontralaterale Stabilitätsübungen
Ein kontralaterales Muster beinhaltet eine Aktion und/oder Bewegung der gegenüberliegenden Körperseiten, die zusammenarbeiten. Das mag verwirrend erscheinen, ist aber einfacher als es scheint. Eine einfache Möglichkeit, kontralaterale Muster zu verstehen, besteht darin, aufzustehen und 5-10 Schritte zu gehen (Gehen ist ein kontralaterales Muster). Gehen Sie nun weitere 5-10 Schritte, aber bewegen Sie Ihren rechten Arm nach vorne, wenn sich Ihr rechtes Bein nach vorne bewegt (und Ihren linken Arm nach vorne, wenn sich Ihr linkes Bein nach vorne bewegt). Fühlt sich komisch an, nicht wahr? Wenn wir gehen oder laufen, wird das Bein, das uns nach vorne treibt, durch eine entgegengesetzte Bewegung Ihrer Arme (oder eine entgegengesetzte leichte Drehung der Brustwirbelsäule) begleitet.